Die Vorbereitung auf die neue Saison der Planet Pure Frauen Bundesliga und der Future League hat bereits gestartet. Das erste Testspiel gegen Diosgyöri VTK fand bereits diesesn Samstag, 24.7. in Sopron statt. Insgesamt werden unsere Mädels 10 Testspiele absolvieren, ganze 7 davon zuhause im Wienerwaldstadion. Wir freuen uns auch in der Vorbereitung immer über Fans, die uns von den Rängen unterstützen.
Kategorie: Frauen
Platz 4 & Luft nach oben
Planet Pure Frauen Bundesliga
Die Saison 2020/21 der Planet Pure Frauen Bundesliga ist Geschichte. Nachdem die letzte Saison noch coronabedingt abgebrochen werden musste, hatten wir diese Saison das Privileg alle Spiele durchführen zu können. Zwar war dies organisatorisch ein großer Aufwand und die Unterstützung der Fans fehlte teilweise sehr, allerdings überwiegt die Dankbarkeit, dass wir die Meisterschaft durchziehen konnten.
Nach Platz 4 im Herbst, konnten wir unsere Platzierung leider auch im Frühjahr nicht mehr verbessern und beenden die Saison, wie auch in den letzten Jahren auf dem vierten Tabellenrang. Zwar war das Ziel höher gesteckt, nach dem Trainerwechsel (Katja Gürtler folgte auf Mario Graf) im Herbst 2020, konnte man spielerisch allerdings einige Fortschritte machen, auf denen in der nächsten Saison aufgebaut werden soll. Dem Meister SKN St.Pölten Frauen lieferte man beispielsweise zu Ostern einen echten Fight, der spannend bis zum Ende blieb und den Austria Wien Frauen konnte man 3 Punkte abknöpfen. Allerdings fehlen uns am Ende klar die Punkte, die man gegen vermeintlich „einfache“ Gegner liegen ließ (Bergheim, Vorderland, Innsbruck).
Eines ist klar: von Platz 4 will man sich 2021/22 verabschieden und Angriff auf die ersten 3 Plätze nehmen. Schließlich gibt es ab kommender Saison, dank der guten internationalen Leistungen der St.Pöltnerinnen, wieder 2 Startplätze für Österreichs Frauenmannschaften in der UEFA Women’s Champions League.

Future League
Unsere Juniors mussten die Herbstsaison coronabedingt leider frühzeitig beenden. Im Frühjahr wurde beschlossen, die Saison weiter fortzusetzen, die Spiele aus dem Herbst wurden allerdings nicht nachgeholt. Isabella Dujmenovic übernahm die Mannschaft ab Winter und nach leichten Anlaufschwierigkeiten konnten die Juniors im Saisonfinish noch einige Siege einfahren, unter anderem gegen die bis dahin ungeschlagenen Mädels der AKA Steiermark – Sturm Graz. Am Ende landete man auf dem 3. Platz, wobei hier anzumerken ist, dass nicht alle Mannschaften gleich viele Spiele absolviert haben.

Fazit & Ausblick
Insgesamt kann man also von einer zufriedenstellenden Saison für unsere beiden Mannschaften sprechen. Nachdem im Betreuerstab einige Veränderungen stattgefunden haben, soll in der kommenden Saison vor allem an der Beständigkeit, der physischen Verfassung und der Festigung taktischer Vorgaben gearbeitet werden. Das hochgesteckte Ziel ist der 2. Tabellenrang in der Bundesliga, in der Future League will man den Meistertitel in Angriff nehmen.
Saisonfinish in Innsbruck
Zum Abschluss der Saison treffen unsere Frauen Bundesliga Mannschaft und unser Future League Team am 29.05.2021 auswärts auf die Damen des FC Wacker Innsbruck. Die Innsbruckerinnen konnten den Verbleib in der Planet Pure Frauen Bundesliga bereits fixieren und auch für unsere Mädels kann sich an der Tabellensituation in der Bundesliga im letzten Spiel nichts mehr verändern. Wir werden die Saison auf Platz 4 beenden.
Nichtsdestotrotz ist das Ziel klar formuliert: 6 Punkte sollen aus dem Tiroler Land entführt werden.
Speilbeginn der Bundesliga ist um 11:00 Uhr, die Juniors spielen im Anschluss um 13:15 Uhr.
Danke Andrea Binder
Der österreichische Frauenfußball verliert mit Andrea Binder eine großartige Sportlerin, Fußballexpertin und gute Seele des Frauenfußballs!
Vor wenigen Tagen ist die Linzerin Andrea Binder von uns gegangen. Die langjährige Spielerin und Funktionärin von Union Kleinmünchen und auch dem OÖFV hat den Frauenfußball in Österreich jahrelang mitgeprägt. Sie war mitentscheidend für den Aufstieg und die Erfolge des österreichischen Frauenfußballs in den letzten Jahrzehnten. In den 1990er Jahren wurde übrigens Union Kleinmünchen 8x Meister in Österreich.
Andrea Binder setzte sich immer mit ganzem Herzen für den Frauenfußball ein, sowohl für ihren Herzensverein Union Kleinmünchen, als auch für den gesamten österreichischen Frauenfußball. Danke Andrea für deine Errungenschaften, deinen Einsatz und deine Vorbildwirkung für so viele fußballbegeisterte Mädchen & Frauen.
Im Namen des gesamten Vereins USV Neulengbachs möchten wir daher unser Mitgefühl für alle Hinterbliebenen zum Ausdruck bringen. Unsere Gedanken sind bei euch!
Im Namen des Vorstandes USV Neulengbach:
Thomas Wirnsberger (Obmann) und Alexander Achterberg (Obmann-Stellvertreter)
alle Vorstandsmitglieder, Funktionäre und Mitglieder des USV Neulengbach
Duell Dritter gegen Vierter
Im Spitzenspiel der Runde empfangen wir am Sonntag um 10:00 Uhr die Damen des SK Sturm Graz bei uns im Wienerwaldstadion. Im Duell Dritter gegen Vierter wollen wir weiterhin die (Mini-)Chance auf Platz 3 aufrechterhalten. Dafür müssen aber unbedingt 3 Punkte her! Kommt und unterstützt uns im Stadion oder verfolgt das Spiel live auf ORF Sport+. Im Anschluss an das Duell der Bundesligateams spielen unsere Juniors gegen die AKA Sturm Graz. Anpfiff ist um 12:15 Uhr.
Aufgrund der am Mittwoch in Kraft getrenen Lockerungen dürfen wir bei unserem nächsten und gleichzeitig letzten Heimspiel der Saison gegen die SK Sturm Graz Damen unsere Tore ENDLICH wieder für unsere Fans öffnen! Wir freuen uns riesig auf euch
, müssen aber auch auf einige Bestimmungen und Vorschriften hinweisen, die unbedingt einzuhalten sind!
1. Getestet/Geimpft/Genesen: Personen ab dem 10. Lebensjahr müssen ENTWEDER einen negativen Covid Test vorweisen, der nicht älter als
- 24h – Selbsttest mit digitaler Lösung
- 48h – Antigentest (z.b. Teststraße Neulengbach, Sa 9-12 Uhr) & Schultests
- 72h – PCR Testsein darf
ODER
einen Impfnachweis vorlegen (gültig ab dem 22. Tag nach der Erstimpfung, wenn diese nicht länger als 3 Monate zurückliegt oder bei bereits erfolgter vollständiger Immunisierung (Erstimpfung nicht älter als 9 Monate))
ODER
Genesen sein und einen entsprechenden Nachweis in Form eines Absonderungsbescheides oder einer ärztlichen Bestätigung nicht älter als 6 Monate oder eines Antikörpertests nicht älter als 3 Monate vorweisen können.
2. Verpflichtende Angabe von Name & Tel. Nr. jedes/-r Besuchers/-in beim Eingang
3. Es gibt eine fixe Sitzplatz-Zuweisung. Diese ist einzuhalten, der Platz soll nur für das Besorgen von Essen/Getränke und für den Toilettengang verlassen werden.
4. Es gilt FFP2 Maskenpflicht am gesamten Gelände (auch am Sitzplatz) für Personen ab 14 Jahren (6-14-jährige: Mund-Nasen-Schutz)
5. Ein Mindestabstand von 2 Metern zu Personen, die nicht im eigenen Haushalt leben ist zu jeder Zeit einzuhalten.
6. Das Konsumieren von Speisen und Getränken ist ausschließlich am zugewiesenen Sitzplatz gestattet.
Auch für uns sind das eine Menge an Vorschiften, die wir aber gerne in Kauf nehmen und einhalten, um Euch endlich wieder im Wienerwaldstadion empfangen zu dürfen. Wir hoffen ihr seht das genauso und freuen uns auf Euch am Sonntag!
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist die Zuschauerzahl bei unserem Spiel am Sonntag gegen SK Sturm Graz Damen auf 110 Personen begrenzt. Wir bitten daher unbedingt um Reservierung der Tickets unter Angabe von Name und Personenzahl per Privatnachricht über unsere Social Media Kanäle oder per E-Mail an svn@neulengbach.at
.
Habt ihr noch Fragen? Wendet euch gerne an uns!
Physiotherapeut/in gesucht!
Die USV Neulengbach Frauen suchen zur neuen Saison, ab Mitte Juli, eine/n Sportphysiotherapeuten/-in. Du bist Physio und willst Teil eines jungen, dynamischen und motivierten Teams sein? Dann schick uns ein Mail mit kurzer Vorstellung und idealerweise einem Lebenslauf an guertler.katja@gmail.com. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Doppelsieg in Altenmarkt
Auch das zweite Niederösterreich-Derby binnen 7 Tagen konnten beide unserer Mannschaften klar für sich entscheiden.
Im Duell der beiden Bundesligateams fand Altenmarkt die erste gute Möglichkeit vor. Ein Kopfball von Vanessa Rauter verfehlte allerdings das Tor. Die restliche erste Halbzeit sah man Neulengbach spielbestimmend, der Ball zirkulierte zwischen den Reihen und so fanden wir auch einige Torchancen vor. Zwei Eigenfehler der Altenmarkterinnen verhalfen uns zu unseren ersten beiden Toren: 1. Michela Croatto spielte einen Querpass zur Mitte, wo die Altenmarkterin Carina Melchior den Ball ins eigene Tor schob – 0:1 (11′). 2. Linda Mittermair führte kurz vor der Halbzeit einen Freistoß aus etwa 40 Metern Entfernung aus. Der Ball sprang im Strafraum einmal auf und senkte sich über die Altenmarkter Torfrau, die sich klar verschätzte, ins Tor – 0:2 (45+1). Halbzeit.
Gleich nach Wiederanpfiff konnte Lara Felix per direkt verwandeltem Eckstoß das 0:3 erzielen (49′) und damit die vermeintliche Entscheidung herbeiführen. Jedoch kamen die Altenmarkterinnen auch noch zu einem Treffer (63′) und ließen noch einmal Hoffnung aufkeimen. Wir agierten in der Folge zu wenig souverän und mussten so bis zur 86. Minute auf die „Erlösung“ warten. Lisa Kolb machte mit ihrem 18. Saisontreffer den Deckel drauf.
Der dritte Sieg in Folge für unser Bundesligateam lässt uns weiter von Platz 3 träumen.
Im Anschluss durften auch noch unsere Juniors gegen die zweite Garnitur der Altenmarkterinnen ran. Bereits in der ersten Halbzeit konnten unsere Mädels 6 Tore erzielen und ließen somit keine Zweifel an einem Sieg aufkommen. In der zweiten Halbzeit wurde von Trainerin Isabella Dujmenovic kräftig durchgetauscht. Zwar mussten wir in Halbzeit zwei 4 Gegentore hinnehmen, konnten aber auch noch 5 weitere erzielen und konnten so das Spiel mit einem Gesamtscore von 4:11 für uns entscheiden. Für Neulengbach konnten sich folgende Spielerinnen in die Torschützinnenliste eintragen: Aldijana Masinovic (3), Nathalie Schieder (2), Azra Masinovic (2), Sabina Milovanovic, Maria Gstöttner, Daniela Kittel, Birgit Muck.
Nun geht es für beide Mannschaften erst einmal in die Länderspielpause. Am 23.05.2021 geht es bei uns im Wienerwaldstadion mit dem Spitzenspiel gegen Sturm Graz weiter. Durch die Lockerungen der Corona Maßnahmen werden bei diesem Spiel wieder Zuschauer erlaubt sein. Nähere Infos dazu folgen, wir freuen uns schon auf euch! Außerdem wird das Spiel live auf ORF Sport+ übertragen.
Souveräne Heimerfolge am Maifeiertag
Am Maifeiertag waren die beiden Teams aus Horn bei uns zu Gast im Wienerwaldstadion. Gestartet wurde mit dem Duell in der Planet Pure Frauen Bundesliga. Hier sollte es zum Aufeinandertreffen mit ein paar alten Bekannten kommen. Für uns sehr überraschend war, dass Birgit Gumpenberger und Stefanie Kremener zu Beginn nur auf der Ersatzbank Platz nehmen durften. Die anderen beiden Ex-Neulengbacherinnen Dilan Taskin und Viktoria Sommer standen in der Startelf.
Unsere Mädels waren von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft, jedoch wollte der Ball nicht den Weg ins Tor finden. So bedurfte es einem Geniestreich von Linda Mittermair, die sehenswert auf 1:0 stellte (27.). Vor der Halbzeit legte Nicole Bauer nach Vorarbeit von Lisa Kolb nach. Somit ging es mit einer 2:0 Führung in die Pause.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild: Wir dominierten das Spiel und konnten uns Torchance um Torchance herausspielen. Lisa Kolb stockte ihr Torkonto auf 17 Saisontreffer auf, Linda Mittermair erzielte noch 2 weitere Treffer und Jasmin Reiterer konnte sich mit dem Schlusspfiff über ihr erstes Bundesligator freuen. Insgesamt ein ungefährdeter und souveräner 6:0 Heimerfolg unserer Bundesligamannschaft, die somit den 3 Punkte Rückstand auf die Drittplatzierten Sturm Graz Damen wahren konnten.
Im Anschluss duellierten sich unsere Juniors in der Future League mit der 1b Mannschaft des SV Horn. Großes Ziel war es, den ersten Sieg in dieser Frühjahrssaison einzufahren. Auch in diesem Spiel konnte man Neulengbach als deutlich spielbestimmende Mannschaft erleben, die von Anfang an Druck auf das gegnerische Tor ausübte. Valerie Sprung eröffnete den Torreigen für unsere Mädels. Die diesmal offensiv aufgestellte Birgit Muck konnte in der ersten Halbzeit einen lupenreinen Hattrick erzielen. Somit ging es mit einer komfortablen 4:0 Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit konnten unsere Mädels noch 5 weitere Treffer erzielen. Das 5:0 fiel durch ein Eigentor von Horn. Für Neulengbach konnten sich noch Julia Kappenberger, Azra Masinovic, Elisabeth Brandl und Daniela Kittel in die Torschützenliste eintragen. Einziger Wermutstropfen: Zwischenzeitlich mussten wir einen Gegentreffer zum 7:1 hinnehmen.
Insgesamt ein sehr erfolgreicher Tag für unsere beiden Teams. Am kommenden Wochenende sollen erneut 6 Punkte eingefahren werden und zwar auswärts beim SKV Altenmarkt.
Horn zu Gast
Nach dem kämpferischen Sieg vergangene Woche beim FK Austria Wien/USC Landhaus, geht es am Maifeiertag zuhause weiter. Am 01.05. heißt es wieder: NÖ-Derby – Wir empfangen den SV Horn. Die Hornerinnen liegen derzeit auf dem 7. Platz, nur 4 Punkte vor dem Letzten FC Südburgenland. Das Hinspiel in Horn, sowie die Begegnung in der Wintervorbereitung, konnten wir klar für uns entscheiden. Allerdings mussten wir uns im letzten Heimspiel gegen Horn im September 2019 mit 0:1 geschlagen geben. Ziel wird sein, den spielerischen Aufwärtstrend fortzusetzen und an den Erfolg von vergangener Woche anzuknüpfen.
Anpfiff der Bundesliga ist um 16:00, die Future League Teams beginnen um 18:15.
Wir bitten euch weiterhin zur Kenntnis zu nehmen, dass alle Spiele ohne Publikum stattfinden und wir Zuschauern daher keinen Eintritt ins Wienerwaldstadion gewähren können. Wir können es kaum erwarten bald wieder vor Publikum zu spielen! Bis dahin – Danke für Euer Verständnis!
Sieg in Landhaus
Am vergangenen Sonntag waren unsere Mädels zu Gast beim FK Austria Wien/USC Landhaus. Verletzungsbedingt mussten einige Umstellungen in der Defensive vorgenommen werden, so wurde Nici Konrath in die Innenverteidigung und Patricia Pfanner zurück auf die Rechtsverteidiger-Position gezogen. In der ersten Halbzeit dominierte Landhaus das Spiel. Wir konnten nur wenig von dem, was wir uns vorgenommen hatten umsetzen, kamen nicht ins Pressing und waren oft zu weit weg von der Frau. Durch einen Treffer nach Freistoß in der 18. Minute lagen wir zur Halbzeit 1:0 zurück. Katja Gürtler hatte einiges in der Halbzeit zu besprechen. Und die Worte, die sie in der Kabine fand, zeigten Wirkung. Unsere Mädels kamen wie ausgewechselt aus der Kabine, waren bissig und konnten dem Gegner immer mehr ihr Spiel aufzwingen. Lara Felix konnte nach schönem Zusammenspiel mit Ines Sarac mit einem satten Schuss aus etwa 20 Metern ausgleichen (57.). Danach drängten wir immer mehr auf die Entscheidung – und in der 70. Minute sollte es soweit sein: Michela Croatto schickte Lisa Kolb, deren Schuss wurde zunächst noch von Landhaus‘ Torfrau abgewehrt, doch Nici Bauer stand goldrichtig und netzte zum 1:2 ein. In der Schlussphase ließen wir keine zwingenden Torchancen der Gegnerinnen mehr zu und konnten somit 3 wichtige Punkte aus Wien mitnehmen.
Im Anschluss unterlagen unsere Juniors der 1b Mannschaft der Austria mit 6:2 (2:0). Die Treffer für Neulengbach erzielten Viktoria Filsner und Valerie Sprung.