Souveräne Heimerfolge am Maifeiertag

Am Maifeiertag waren die beiden Teams aus Horn bei uns zu Gast im Wienerwaldstadion. Gestartet wurde mit dem Duell in der Planet Pure Frauen Bundesliga. Hier sollte es zum Aufeinandertreffen mit ein paar alten Bekannten kommen. Für uns sehr überraschend war, dass Birgit Gumpenberger und Stefanie Kremener zu Beginn nur auf der Ersatzbank Platz nehmen durften. Die anderen beiden Ex-Neulengbacherinnen Dilan Taskin und Viktoria Sommer standen in der Startelf.
Unsere Mädels waren von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft, jedoch wollte der Ball nicht den Weg ins Tor finden. So bedurfte es einem Geniestreich von Linda Mittermair, die sehenswert auf 1:0 stellte (27.). Vor der Halbzeit legte Nicole Bauer nach Vorarbeit von Lisa Kolb nach. Somit ging es mit einer 2:0 Führung in die Pause.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild: Wir dominierten das Spiel und konnten uns Torchance um Torchance herausspielen. Lisa Kolb stockte ihr Torkonto auf 17 Saisontreffer auf, Linda Mittermair erzielte noch 2 weitere Treffer und Jasmin Reiterer konnte sich mit dem Schlusspfiff über ihr erstes Bundesligator freuen. Insgesamt ein ungefährdeter und souveräner 6:0 Heimerfolg unserer Bundesligamannschaft, die somit den 3 Punkte Rückstand auf die Drittplatzierten Sturm Graz Damen wahren konnten.

Im Anschluss duellierten sich unsere Juniors in der Future League mit der 1b Mannschaft des SV Horn. Großes Ziel war es, den ersten Sieg in dieser Frühjahrssaison einzufahren. Auch in diesem Spiel konnte man Neulengbach als deutlich spielbestimmende Mannschaft erleben, die von Anfang an Druck auf das gegnerische Tor ausübte. Valerie Sprung eröffnete den Torreigen für unsere Mädels. Die diesmal offensiv aufgestellte Birgit Muck konnte in der ersten Halbzeit einen lupenreinen Hattrick erzielen. Somit ging es mit einer komfortablen 4:0 Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit konnten unsere Mädels noch 5 weitere Treffer erzielen. Das 5:0 fiel durch ein Eigentor von Horn. Für Neulengbach konnten sich noch Julia Kappenberger, Azra Masinovic, Elisabeth Brandl und Daniela Kittel in die Torschützenliste eintragen. Einziger Wermutstropfen: Zwischenzeitlich mussten wir einen Gegentreffer zum 7:1 hinnehmen.

Insgesamt ein sehr erfolgreicher Tag für unsere beiden Teams. Am kommenden Wochenende sollen erneut 6 Punkte eingefahren werden und zwar auswärts beim SKV Altenmarkt.

Horn zu Gast

Nach dem kämpferischen Sieg vergangene Woche beim FK Austria Wien/USC Landhaus, geht es am Maifeiertag zuhause weiter. Am 01.05. heißt es wieder: NÖ-Derby – Wir empfangen den SV Horn. Die Hornerinnen liegen derzeit auf dem 7. Platz, nur 4 Punkte vor dem Letzten FC Südburgenland. Das Hinspiel in Horn, sowie die Begegnung in der Wintervorbereitung, konnten wir klar für uns entscheiden. Allerdings mussten wir uns im letzten Heimspiel gegen Horn im September 2019 mit 0:1 geschlagen geben. Ziel wird sein, den spielerischen Aufwärtstrend fortzusetzen und an den Erfolg von vergangener Woche anzuknüpfen.

Anpfiff der Bundesliga ist um 16:00, die Future League Teams beginnen um 18:15.

Wir bitten euch weiterhin zur Kenntnis zu nehmen, dass alle Spiele ohne Publikum stattfinden und wir Zuschauern daher keinen Eintritt ins Wienerwaldstadion gewähren können. Wir können es kaum erwarten bald wieder vor Publikum zu spielen! Bis dahin – Danke für Euer Verständnis!

Sieg in Landhaus

Am vergangenen Sonntag waren unsere Mädels zu Gast beim FK Austria Wien/USC Landhaus. Verletzungsbedingt mussten einige Umstellungen in der Defensive vorgenommen werden, so wurde Nici Konrath in die Innenverteidigung und Patricia Pfanner zurück auf die Rechtsverteidiger-Position gezogen. In der ersten Halbzeit dominierte Landhaus das Spiel. Wir konnten nur wenig von dem, was wir uns vorgenommen hatten umsetzen, kamen nicht ins Pressing und waren oft zu weit weg von der Frau. Durch einen Treffer nach Freistoß in der 18. Minute lagen wir zur Halbzeit 1:0 zurück. Katja Gürtler hatte einiges in der Halbzeit zu besprechen. Und die Worte, die sie in der Kabine fand, zeigten Wirkung. Unsere Mädels kamen wie ausgewechselt aus der Kabine, waren bissig und konnten dem Gegner immer mehr ihr Spiel aufzwingen. Lara Felix konnte nach schönem Zusammenspiel mit Ines Sarac mit einem satten Schuss aus etwa 20 Metern ausgleichen (57.). Danach drängten wir immer mehr auf die Entscheidung – und in der 70. Minute sollte es soweit sein: Michela Croatto schickte Lisa Kolb, deren Schuss wurde zunächst noch von Landhaus‘ Torfrau abgewehrt, doch Nici Bauer stand goldrichtig und netzte zum 1:2 ein. In der Schlussphase ließen wir keine zwingenden Torchancen der Gegnerinnen mehr zu und konnten somit 3 wichtige Punkte aus Wien mitnehmen.

Im Anschluss unterlagen unsere Juniors der 1b Mannschaft der Austria mit 6:2 (2:0). Die Treffer für Neulengbach erzielten Viktoria Filsner und Valerie Sprung.

Trainingsplatz Teil II

Es geht dahin auf der „Briefmarke“. Der Trainingsplatz wirkt größer als erwartet und wird sicher für die notwendige Entlastung ab Herbst 2021 sorgen. Die Bauarbeiten sind voll im Plan, das Wetter spielt derzeit auch mit – Aktuelle Bilder dazu hier im Überblick:

Duell der Rekordmeister

Am Sonntag, 25.4. treffen wir auswärts auf die SG USC Landhaus/Austria Wien. Die derzeit zweitplatzierten der Planet Pure Frauen Bundesliga konnten wir in der Vorbereitung auf diese Saison bereits bezwingen. Nun heißt es dies in der Meisterschaft zu wiederholen. Neben unserem Ex-Coach Mario Graf treffen wir auch auf viele weitere altbekannte Gesichter. Für unsere Mädels wird dieses Spiel entscheidend sein, um den Anschluss an Platz 3 nicht zu verlieren.
Im Anschluss an das Bundesliga-Duell geht es auch ans Kräftemessen in der Future League. Spielbeginn unserer Juniors ist um 14:30 Uhr.

Das Bundesliga-Spiel wird ab 11:50 Uhr live auf ORF Sport + übertragen. Einschalten nicht vergessen!

Spatenstich für Trainingsplatz

Die Sportanlage des USVN stößt aufgrund der zahlreichen Nachwuchs- und Erwachsenenmannschaften an die Grenzen der Trainingskapazität. Ein Aus- und Umbau des alten Trainingsplatzes im Wienerwaldstadions ist dringend notwendig und wird von der Gemeinde Neulengbach unterstützt um allen Trainingsteilnehmern ehestmöglich (nach Corona) ausreichend Spielraum und einen reibungslosen Trainingsbetrieb zu gewährleisten.

Der Spatenstich erfolgte bereits am Freitag 16. April 2021 durch unseren Obmann Thomas Wirnsberger, Bürgermeister Franz Wohlmuth, Stadtrat Gerhard Schabschneider, Dipl. Ing Korntheuer sowie Wolfgang Sassmann.

Die Bauarbeiten starteten heute am Montag den 19. April 2021. Für den neuen Rasenplatz wurde unter anderem die verwitterte Weitsprunggrube und die Zufahrtsstraße zur alten Kabine abgetragen. Das ursprüngliche Vereinshaus wird in Eigenregie in eine Garage für Rasenmäher umfunktioniert.

ABGESAGT! Frauen Juniors-Freundschaftsspiel gegen FC Altera Porta

Als nächster Gegner im Freundschaftsspiel steht unserer KM II-FR FC Altera Porta gegenüber. Spielbeginn in Neulengbach ist am 17. April um 16:15. Geleitet wird das Spiel von Antonio Cosic.

Das letzte USV Neulengbach Juniors-Spiel endete 0:1 (0:0) gegen SKN St. Pölten Frauen KM II. Unseren letzten Sieg konnten wir am 31. Oktober gegen Altenmarkt Juniors 1b nach einem 5:1 (5:1) feiern.
Trend unserer letzten 5 Spiele: S-s-u-u-n.

Den letzten Sieg gegen FC Altera Porta konnten wir am Donnerstag, 30. August 2018 nach einem 4:0 feiern! Die letzte direkte Niederlage (2:6) ist auf den Dienstag, 9. Juli 2019 datiert. Die letzten 5 direkten Duelle endeten mit 4 Siege und 1 Niederlage (2:64:08:17:1 und 4:2). Der höchste Sieg gegen FC Altera Porta gelang uns am Freitag, 13. Februar 2015, das Spiel endete damals 10:2.

Die Bilanz der letzten 5 Spiele: FC Altera Porta spielte unentschieden gegen Carinthians LIWOdruck Hornets mit 1:1, verlor gegen Wiener Sport-Club mit 1:3 (Freundschaftsspiel), verlor gegen Wiener Sport-Club mit 0:3 (Freundschaftsspiel), spielte unentschieden gegen FK Austria Wien AKA mit 0:0 (Freundschaftsspiel) und verlor gegen RW Rankweil mit 1:4.

Unser Trainer Isabella Dujmenovic kann auf einen Kader von 40 Spielerinnen zurückgreifen. Die Mannschaft von FC Altera Porta umfasst 22 Spielerinnen.

Für das kommende Spiel gibt es bei beiden Mannschaften keine gesperrten oder gefährdeten Spielerinnen.

Vorschau auf das Frauen-Freundschaftsspiel gegen Union LUV Graz

Unsere KM-FR trifft im Freundschaftsspiel am 17. April zuhause auf Union LUV Graz. Anstoß ist um 14:00 Uhr in Neulengbach unter der Leitung von Franz Schwarzl.

Für das kommende Spiel gibt es bei beiden Mannschaften keine gesperrten oder gefährdeten Spielerinnen.

Mit 36 Spielerinnen ist unser Kader um 50 Prozent größer als der von Union LUV Graz (24 Spielerinnen).
Das Durchschnittsalter liegt bei 20,7 zu 20,6 Jahren.

Zuletzt spielte Union LUV Graz gegen SC Neusiedl am See 1919 und gewann 3:1.

Unsere letzten Spiele gegen Union LUV Graz:
28.04.18 Union LUV Graz – USV Neulengbach 2:6 (1:3)
09.09.17 USV Neulengbach – Union LUV Graz 3:1 (1:1)
18.03.17 USV Neulengbach – Union LUV Graz 1:1 (0:0)
20.08.16 Union LUV Graz – USV Neulengbach 0:4 (0:1)
14.05.16 USV Neulengbach – Union LUV Graz 4:0 (2:0)

Die Bilanz unserer letzten 5 Spiele: USV Neulengbach verlor gegen spusu SKN St. Pölten Frauen mit 2:3, spielte unentschieden gegen FFC Vorderland mit 1:1, verlor gegen First Vienna FC 1894 mit 1:5 (Freundschaftsspiel), spielte unentschieden gegen FC Bergheim mit 2:2 und siegte über FC SKINY Südburgenland mit 7:1.