Planet Pure Frauen Bundesliga
Die Saison 2020/21 der Planet Pure Frauen Bundesliga ist Geschichte. Nachdem die letzte Saison noch coronabedingt abgebrochen werden musste, hatten wir diese Saison das Privileg alle Spiele durchführen zu können. Zwar war dies organisatorisch ein großer Aufwand und die Unterstützung der Fans fehlte teilweise sehr, allerdings überwiegt die Dankbarkeit, dass wir die Meisterschaft durchziehen konnten.
Nach Platz 4 im Herbst, konnten wir unsere Platzierung leider auch im Frühjahr nicht mehr verbessern und beenden die Saison, wie auch in den letzten Jahren auf dem vierten Tabellenrang. Zwar war das Ziel höher gesteckt, nach dem Trainerwechsel (Katja Gürtler folgte auf Mario Graf) im Herbst 2020, konnte man spielerisch allerdings einige Fortschritte machen, auf denen in der nächsten Saison aufgebaut werden soll. Dem Meister SKN St.Pölten Frauen lieferte man beispielsweise zu Ostern einen echten Fight, der spannend bis zum Ende blieb und den Austria Wien Frauen konnte man 3 Punkte abknöpfen. Allerdings fehlen uns am Ende klar die Punkte, die man gegen vermeintlich „einfache“ Gegner liegen ließ (Bergheim, Vorderland, Innsbruck).
Eines ist klar: von Platz 4 will man sich 2021/22 verabschieden und Angriff auf die ersten 3 Plätze nehmen. Schließlich gibt es ab kommender Saison, dank der guten internationalen Leistungen der St.Pöltnerinnen, wieder 2 Startplätze für Österreichs Frauenmannschaften in der UEFA Women’s Champions League.

Future League
Unsere Juniors mussten die Herbstsaison coronabedingt leider frühzeitig beenden. Im Frühjahr wurde beschlossen, die Saison weiter fortzusetzen, die Spiele aus dem Herbst wurden allerdings nicht nachgeholt. Isabella Dujmenovic übernahm die Mannschaft ab Winter und nach leichten Anlaufschwierigkeiten konnten die Juniors im Saisonfinish noch einige Siege einfahren, unter anderem gegen die bis dahin ungeschlagenen Mädels der AKA Steiermark – Sturm Graz. Am Ende landete man auf dem 3. Platz, wobei hier anzumerken ist, dass nicht alle Mannschaften gleich viele Spiele absolviert haben.

Fazit & Ausblick
Insgesamt kann man also von einer zufriedenstellenden Saison für unsere beiden Mannschaften sprechen. Nachdem im Betreuerstab einige Veränderungen stattgefunden haben, soll in der kommenden Saison vor allem an der Beständigkeit, der physischen Verfassung und der Festigung taktischer Vorgaben gearbeitet werden. Das hochgesteckte Ziel ist der 2. Tabellenrang in der Bundesliga, in der Future League will man den Meistertitel in Angriff nehmen.